FAQ - BÖSE Grabmal-Zentrum

Todesfall: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Grabsteine und Bestattung

Im Todesfalle eines Angehörigen kommen zahlreiche Fragen auf die Hinterbliebenen zu. Welche Bestattungsart ist die richtige? Wie finde ich den passenden Grabstein? Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein Grabmal zu setzen? Wir wissen, dass man in der ersten Zeit nach einem Todesfall häufig nicht die Kraft hat, unzählige Telefonate zu führen oder sich die Antworten mühselig im Internet zusammenzusuchen. Daher möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Fragen beantworten. Gerne helfen wir Ihnen weiter, falls Sie in unseren FAQs nicht die Antwort auf Ihre Frage finden. Rufen Sie uns an!

Reihengräber werden in der Reihenfolge der Bestattungen vergeben. Die Ruhezeit der Gräber ist einheitlich festgelegt und die Gestaltung wird meistens von der Friedhofsordnung geregelt. Bei einem Wahlgrab ist die Lage der Grabstätte frei wählbar. Die Nutzungsdauer kann beliebig verlängert werden, allerdings sind Sie auch hier in der Gestaltung meist abhängig von den Vorgaben der Friedhofsverwaltung. Lediglich bei einer Grabstätte in einem Feld ohne Gestaltungsvorschriften sind Sie flexibel in der Darstellung.

Die Ruhezeit ist die Zeit, in der das Grab nicht neu belegt wird. Die Nutzungszeit dagegen ist die Zeitspanne, in der Sie die Grabstätte nutzen können.

Jeder Friedhof hat eine eigene Friedhofssatzung, die u. a. die Maße und Gestaltung für die einzelnen Grabstätten vorgibt.

Der Preis einer Grabanlage hängt ab von Ihren individuellen Wünschen und Ihrem Budget. Wesentliche Kostenfaktoren sind dabei die Steinart, Grabinschrift, Ornamentik, Gestaltung der Grabeinfassung oder Grababdeckung und die Kosten für das Versetzen der Grabanlage. Aber selbst bei kleinem Budget gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Grabstein einzigartig und wunderschön zu gestalten. Sprechen Sie uns an!

Durch unsere eigene Grabmal-Produktion sind wir flexibel und können Ihren Grabstein auf Wunsch auch in einem anderen Material, einer anderen Größe oder mit einer individuellen Verzierung fertigen. Dabei kann es allerdings zu Preisänderungen kommen.

Bei einem in heimischer Produktion gefertigten Grabmal beträgt die Lieferzeit ca. 3 Wochen. Wird das Rohmaterial im Ausland bestellt, dauert die Fertigung aktuell 12 Wochen, wobei es durch unvorhergesehene Ereignisse in seltenen Fällen auch zu Verzögerungen kommen kann. In manchen Fällen warten wir ca. 5 Wochen auf die Herstellung einer individuellen Schrift aus Bronze, Alu oder Edelstahl. Erst, wenn die Beschriftung aufgesetzt ist und Grabschmuck und Verzierungen angebracht sind, können wir das Grabmal auf dem Friedhof versetzen. Um Ihnen eine rechtzeitige Versetzung der Grabanlage garantieren zu können, teilen Sie uns bitte frühzeitig mit, falls Sie für diese einen bestimmten Termin bevorzugen, beispielsweise anlässlich Geburtstag / Todestag des Verstorbenen oder auch auf Grund bestimmter Feiertage.

Dies ist je nach Friedhofsgepflogenheiten unterschiedlich und hängt ab von der Art des Grabes, den Bodenverhältnissen, der Grabposition und den Witterungsverhältnissen. Im Allgemeinen können Grabsteine bei einem Urnengrab sofort, bei Einzel- und Doppelgräbern nach 6 Monaten bis einem Jahr aufgestellt werden.

Jedes Grabmal muss von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. Dies ist in der Regel die Stadt- oder Gemeindeverwaltung oder Ihre Kirchengemeinde. Gerne übernehmen wir dies für Sie, so dass Sie bei uns lediglich eine Unterschrift. leisten und sich sonst um nichts kümmern müssen.

Durch langjährige Erfahrung und gute internationale Kontakte suchen wir unsere Naturstein-Rohblöcke weltweit direkt in geeigneten Steinbrüchen persönlich aus und sichern damit die Qualität unserer Granite, Hartgesteine, Marmorsorten, Findlinge und Basaltsäulen. Unsere Steine kommen hauptsächlich aus Nordeuropa, der Türkei; Südeuropa, China, Indien Korea, Brasilien und Südafrika sowie den USA.

Von unseren Lieferanten liegen schriftliche Versicherungen vor, dass die Steinbrüche und Fabriken ohne Kinderarbeit produzieren. Außerdem kennen wir die Betriebsstätten unserer Lieferanten persönlich von eigenen Besuchen vor Ort. Darüber hinaus haben wir uns mit anderen Naturstein verarbeitenden Betrieben und Handelsbetrieben zum VDNV Verband Deutscher Naturstein Hersteller zusammengeschlossen: Die Natursteinwerk Max Böse GmbH ist eines der Gründungsmitglieder. Im Rahmen dieses Verbandes arbeiten wir eng mit der indischen Organisation IGEP (Indo-German Export Promotion) mit Sitz in Delhi zusammen. Neben dem Abbau von Rohmaterial in den Steinbrüchen kontrolliert diese Organisation auch die Teppichindustrie und stellt Sozial- und Umweltstandards auf, die regelmäßig und unangemeldet von Kontrolleuren überprüft werden. Auch das bekannte "Rugmark"-Siegel wurde von ihr eingeführt. Die Steinbrüche, aus denen wir unser Rohmaterial beziehen, sind Mitglieder dieses Verbands und lassen somit freiwillige Kontrollen zu. Zusätzlich haben sie sich dazu verpflichtet, 0,75% des Ausfuhrwerts in die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Steinbruch-Regionen der Herkunftsländer zu investieren. Darüber hinaus fördert der Verband die medizinische Versorgung sowie Bildungsprojekte. So hat es sich die IGEP unter anderem zur Aufgabe gemacht, in benachteiligten indischen Regionen den Aufbau von Schulen zu fördern. Dies geschieht im Rahmen des Projektes "Schools for Children".

Polierte Grabsteine sind pflegeleicht, da die Oberfläche durch die Politur versiegelt wird. in den meisten Fällen ist es ausreichend, den Grabstein von Zeit zu Zeit mit einer Haushaltsbürste und klarem Wasser abzureiben. Hartnäckigere Verschmutzungen der Oberfläche lassen sich mit Edelstahlwolle ohne chemische Zusätze gut entfernen.

Ein Findling oder Felsen lässt sich mit einem für diese Gesteinsart empfohlenen Natursteinreiniger behandeln. Doch Vorsicht, bei kalkhaltigen Gesteinen wie beispielsweise Marmor dürfen Sie auf keinen Fall einen säurehaltigen Reiniger benutzen. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Steinmetzbetrieb oder informieren Sie sich bei Moeller Stone Care www.moellerstonecare.de.

Die Angebote unseres Grabmal-Zentrums sind immer Komplett-Preise inklusive Beschriftung, Verzierung, Versetzen und Mehrwertsteuer.

Nach Beratung und Kauf benachrichtigen wir den von Ihnen ausgewählten Steinmetz. Dieser nimmt auf dem Friedhof das genaue Maß der Grabanlage. Nach diesen Maßen fertigen wir den Grabstein und liefern ihn an Ihren Steinmetz. Dieser versetzt Ihre Grabanlage vor Ort und stellt auch die Rechnung an Sie. Bei weiteren Fragen - beispielsweise für Zweitbeschriftung oder Wartung und Reinigung - wenden Sie sich ab jetzt direkt an Ihren Steinmetz.

Wir beliefern Steinmetzbetriebe in ganz Deutschland, so dass sicher auch ein Partnerbetrieb in Ihrer Nähe dabei ist. Bitte schicken Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular: Gerne ermitteln wir für Sie einen Partnerbetrieb in Ihrer Nähe und nennen Ihnen die Kontaktdaten.

Die Grabanlage versetzt ein von Ihnen persönlich ausgewählter Steinmetz. Gerne informieren wir Sie über unsere Partnerbetriebe in Ihrer Nähe.

Für unsere Kunden sind wir stets flexibel, so dass die Abwicklung über einen Ihnen bekannten Steinmetzbetrieb durchaus machbar ist.

Wir dürfen als Meisterbetrieb grundsätzlich auf jedem Friedhof Grabsteine versetzen. Aufgrund unserer vielen Anfragen und Bestellungen ist uns dies allerdings organisatorisch nicht möglich, so dass dies von einem Grabmal-Partnerbetrieb vor Ort übernommen wird. Sollte kein Partnerbetrieb vorhanden sein, wird Ihre Grabanlage von dem Ihnen am nächsten gelegenen Steinmetzbetrieb versetzt.

Die Rechnung stellt unser Steinmetz-Partner, an den Sie auch die Rechnung bezahlen.

Wir geben auf das Grabstein-Fundament eine handelsübliche Garantie von 5 Jahren. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine erweiterte Garantie zu erhalten, beispielsweise durch die Auswahl einer Pfahlgründung im Rahmen des Versetzens.

Der Termin für das Versetzen der Grabanlage wird natürlich im Vorfeld mit Ihnen telefonisch abgesprochen.

Bei einem Urnengrab können Sie den Grabstein sofort nach der Beerdigung setzen, bei einem Erdgrab wartet man je nach Bodenverhältnissen mit dem Versetzen des Grabsteins mindestens ein halbes Jahr. Unsere Lieferzeit beträgt je nach Grabmal-Modell, Beschriftung und Gesteinsart ca. 4 Wochen bzw. 3-4 Monate.

Unsere Grabmal-Berater helfen Ihnen mit einer unverbindlichen Beratung gerne weiter. Auch in unseren Katalogen finden Sie zahlreiche Anregungen für passende Grabstein-Zitate. Diese sind nach einzelnen Emotionskategorien geordnet, aus denen Sie die Emotion auswählen können, die Sie hauptsächlich mit Ihrem Verstorbenen verbinden.

Auf nahezu jeden Grabstein können Sie ein Porzellanbild in Farbe oder Schwarz-Weiß anbringen. Je nach Gestaltung kann ein Rahmen in Bronzeton oder Edelstahloptik gefertigt werden. Alternativ kann das Porträt des Verstorbenen in Form einer Radierung in einen dunklen und polierten Grabstein graviert werden.

Die Art der Inschrift sollte mit der Gestaltung des Grabmals harmonieren. Zu manchen Grabsteinen mit unregelmäßiger Oberfläche, beispielsweise Findlingen, passt eine aufgesetzte Metallschrift sehr gut. Eine eingehauene Schrift eignet sich eher für ein eingehauenes Symbol oder eine Bildhauerarbeit.

Kontakt
Natursteinwerk Max Böse GmbH
Industriestraße 2-4
36137 Großenlüder
Deutschland
06648 950 10